top of page

Checkliste für eine stressfreie Wohnungsauflösung in Berlin

  • Autorenbild: melzentruempelunge
    melzentruempelunge
  • 3. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Juli

ree

Eine Wohnungsauflösung kann aus ganz verschiedenen Gründen notwendig sein – ein Todesfall, ein Umzug, eine Trennung oder der Einzug in eine Pflegeeinrichtung. Was all diese Situationen gemeinsam haben: Sie sind oft emotional belastend – und nicht selten auch finanziell herausfordernd.


Professionelle Hilfe kann in vielen Fällen eine große Entlastung sein. Doch wenn das Budget knapp ist, ist es völlig verständlich, die Auflösung zunächst selbst zu organisieren. Genau dafür haben wir diese praktische Checkliste erstellt: Sie unterstützt Sie dabei, strukturiert und Schritt für Schritt vorzugehen – mit einem klaren Kopf, auch in schwierigen Zeiten.


Gut zu wissen: Auch wenn Sie selbst mit der Wohnungsauflösung beginnen, können Sie sich jederzeit professionelle Hilfe dazu holen. Viele unserer Kundinnen und Kunden starten eigenständig und beauftragen uns später gezielt für einzelne Schritte. Das spart nicht nur Zeit und Energie, sondern oft auch Kosten: Denn wer gut vorbereitet ist, macht es dem Entrümpler leichter – und reduziert so den Aufwand deutlich.



1. Zeitplan erstellen – je früher, desto besser

ree

Beginnen Sie möglichst früh mit der Planung. Gerade bei größeren Haushalten oder vielen persönlichen Gegenständen kann eine Wohnungsauflösung mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Tipp: Tragen Sie sich feste Zeitfenster in den Kalender ein – so stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig vorankommen.



2. Wichtige Unterlagen sichern


Bevor Sie mit dem Sortieren beginnen: Sichern Sie alle relevanten Unterlagen – etwa Verträge, Versicherungspolicen, persönliche Dokumente oder Erinnerungsstücke wie Fotos und Briefe. Diese Dinge sollten separat und sicher aufbewahrt werden.


3. Aussortieren: Was bleibt – was geht?


Eine grobe Vorab-Sortierung hilft enorm. Legen Sie Gegenstände in folgende Kategorien:


  • Behalten

  • Verschenken oder Spenden

  • Verkaufen

  • Entsorgen


Je klarer Sie hier trennen, desto einfacher wird die spätere Umsetzung – auch für ein beauftragtes Unternehmen.


4. Wertgegenstände prüfen lassen (z. B. Vintage-Möbel)


Nicht alles, was alt ist, ist automatisch wertlos. Gerade Vintage-Möbel oder Designklassiker können heute noch einen hohen Marktwert haben. Wir bieten z. B. in Berlin den Ankauf solcher Stücke an (mehr zu diesem Thema finden Sie hier) – eine gute Möglichkeit, einen Teil der Auflösungskosten zu refinanzieren.


5. Entsorgung & Transport organisieren


Je nach Umfang können folgende Schritte nötig sein:


ree

  • Sperrmülltermin beantragen (ACHTUNG: Oft lange Wartezeiten)

  • Containerdienst bestellen

  • Transportfahrzeuge mieten

  • Entsorgungsstellen in Berlin recherchieren

  • Oder: einen professionellen Dienstleister wie uns beauftragen



Unser Tipp: Wer den Überblick behalten möchte und eine besenreine Übergabe braucht, ist mit einer professionellen Wohnungsauflösung gut beraten.


6. Reinigung & Wohnungsübergabe


Nach der Räumung folgt die Endreinigung. Vor allem bei Mietwohnungen ist dieser Schritt entscheidend für eine reibungslose Übergabe. Prüfen Sie Wände, Böden, Fenster und ggf. kleine Reparaturen (Bohrlöcher, Dübellöcher, etc.).


7. Nehmen Sie sich Zeit – auch emotional


Gerade wenn es sich um die Wohnung eines verstorbenen Angehörigen handelt, ist eine Auflösung mehr als nur eine logistische Aufgabe. Gönnen Sie sich emotionale Pausen und lassen Sie sich – wenn nötig – unterstützen. Auch wir arbeiten mit viel Feingefühl und Rücksicht.


Fazit: Mit Plan und Unterstützung geht’s leichter


Eine Wohnungsauflösung ist kein Alltagsthema – aber mit guter Vorbereitung und einer klaren Struktur lässt sie sich deutlich stressfreier bewältigen. Und wenn es zu viel wird: Wir stehen Ihnen gerne zur Seite – ob als Komplettdienstleister oder zur punktuellen Unterstützung.


Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – direkt hier in Berlin.





Kommentare


Jetzt unverbindlich anfragen!

 

Lassen Sie sich von uns beraten und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot. 

Die Anfrage und auch die Besichtigung sind 100% unverbindlich und kostenlos!

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!​

KONTAKT

Torfstraße 26

13353 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. bis Sa.: 9 - 18 Uhr

Impressum

AGB

​​

bottom of page